Hallo,
ich habe vor kurzem endlich einen BUV-Vertrag abgeschlossen. Ich habe eine chronische Erkrankung und habe mehrere Jahre gewartet, bis ich
endlich ohne zu lügen die Fragen alle mit nein beantworten konnte. Jetzt habe ich endlich den Versicherungsschein.
Ein bekannter, der schon mal mit der BU-Versicherung zu tun hatte, weil er mal berufsunfähig war, hat mir geraten, zeitnah nach Versicherungsabschluss entweder zu einem Arzt oder noch besser, zu einem Gutachter zu gehen. Seine Idee war, dass der jetzige Gesundheitszustand dokumentiert werden kann bzw, der Gutachter sogar direkt die Berufsunfähigkeit im jetzigen Job verneinen könnte.
Das hätte seiner Ansicht nach den Vorteil, dass später die Versicherung sich nicht mit Verweis auf meine bestehende chronische Erkrankung auf "eingebrachte BU" berufen könne.
Ich hab jetzt mal im Netz a bisserl recherchiert und festgestellt, dass das ja echt ultra komplex ist mit Gerichtsurteilen noch und nöcher.
Gibt es hier jemanden, der den Ratschlag meines bekannten erklären und vielleicht bewerten kann? Ist es ein guter oder ein schlechter Rat?