Ich Frage folgendes für meine Tochter, die Mitte 20 ist und der ich da leider auch nicht weiterhelfen kann..
Sie trägt seit Jahren Kontaktlinsen, ~1,5 Dioptrien auf beiden Augen. Diese kosten im Monat ca 14€.
Summa summarum macht das 168€ pro Jahr zzgl. Linsenmittel ~40€ pro Jahr -> macht knapp 210€ im Jahr.
Nun stellt sie sich (und mir) die Frage, ob es auf Dauer nicht sinnvoller wäre, sich die Augen lasern zu lassen. Die Kosten sind auf den Moment gesehen weit höher (~2000€ für beide Augen), doch sind die Kosten in 10 Jahren wieder drinnen. Dazu kommt noch das gestiegene Lebensgefühl, da Einsetzen und Herausnehmen der Linsen wegfallen. Lt. Internet hält so eine Behandlung min. 10-15 Jahre, kann aber auch gut und gerne bis zu 20-25 Jahren anhalten.
Jetzt aber der für diesen Fall interessante Punkt:
Es gibt Zusatzversicherungen für Brillen, die Kosten für eine Laserung der Augen mit bis zu 1000€ (meist 750€) subventionieren (siehe hier).
Ihrer Rechnung nach, lassen sich so also die Kosten für die Laserung drücken und die Finanzielle Rentabilität ist dadurch weit früher schon gegeben. Beispiel einer aufgelisteten Versicherung: 5-6€ pro Monat -> Laufzeit min. 24 Monate -> =~130€ <-> 1000€ Erstattung.
Hat Sie dabei ein wichtiges Detail übersehen oder ist der Denkvorgang mit der potenziellen Ersparnis legitim und nachvollziehbar??