Beiträge von Bernd_Anni

    Hallo. Ich trage seit kurzem Hörgeräte ;) .... bekam allerdings keine Versicherung vom Hörgeräteakustiker angeboten.

    Auf Nachfrage meinte der, meine Krankenkasse würden im Verlustfall zahlen. Allerdings habe ich herausgefunden, dass es darauf offensichtlich keinen Rechtanspruch gibt! Was stimmt da jetzt genau?! Kann ja nicht angehen, dass der Hörakustiker Falschwahrheiten verbrietet, wohl eher Unwissen :/ Gefunden habe ich zwei relativ ausführliche Seiten für Hörgeräteversicherungen, siehe jeweils die Links.

    Offenbar bieten nur "kleinerer Versicherungen" Hörgeräteversicherungen an. Eine klassische Zusatzversicherung greift im Schadenfall nicht. Habt Ihr Hinweise/ Ideen für eine Versicherung diesbezüglich oder könnt mir verlässlichere Angaben bzgl. der Kostenübernahme im Schadensfall erklären?

    Hallo, es betrifft mich zwar aktuell nicht selber, aber die Frage ist bei mir im Bekanntenkreis aufgekommen und wurde rege diskutiert.

    Wie verhält es sich mit dem Versicherungsschutz bei Hörgeräten, die man zum Testen hat?

    Ich meine sie sollten dem Versicherungsschutz durch die Haftpflichtversicherung unterliegen. Heißt sollten sie versehentlich verloren oder kaputt gehen, greift ebendiese!? Hier steht aber das Gegenteil, mehr: Eine normale Haftpflichtversicherung greift in besagtem Fall nicht, es müsse eine Zusatzversicherung oder spezielle Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden.

    Meiner Meinung aber nach handelt es sich aber hierbei um einen Haftpflichtschaden, da ich das Eigentum von jemandem anderen in meine Obhut nehmen und verliere oder beschädige. Somit wies es eine Obhutschaden und der wird in der Regel von der Haftpflichtversicherung gezahlt?

    Habe ich mit meiner Annahme recht oder bin ich auf dem Holzweg? :?: