Welche Versicherungen wenn man als Ausländer ein haus besitzt in Deutschland?

  • Ich wohne in die Niederlande, aber meine Frau und ich erwägen ein Haus in Deutschland zu kaufen. Wir haben schon mehrere Häuser besichtigt. Vor einige Tage haben wir ein Haus besichtigt das mir schon gefällt, aber meine Frau etwas weniger hahaha.


    Kann jemand mir bitte sagen welchen Versicherungen wir gesetzlich haben sollen wenn man als Ausländer ein Haus und Grundstück besitzt in Deutschland? Wäre das jedenfalls eine Haushaftpflichtversicherung? Oder würde eine Haftpflichtversicherung genügen? Oder brauchen wir die beide?


    Gibt es neben diese Versicherungen andere Versicherungen den wir vom Gesetz her haben sollen? Oder vielleicht nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber Versicherungen die schon, auch separat vom Hausbesitz, wichtig sein könnten?


    Hoffentlich kann jemand hierzu etwas sagen. Im Voraus danke.

  • Danke für Ihre Antwort.


    Sie haben recht, ich hätte das erwähnen sollen. Es ist ein Ferien-/Wochenendhaus. Wir haben nicht die Absicht es zu vermieten, aber es könnte schon sein das es ein paar Mal im Jahr vermietet wird an Bekannter.

  • Folgende Versicherungen sind an der Tagesordnung:


    - Wohngebäudeversicherung (Feuer, Leitungswasser, Sturm)+(evtl. mit Erweiterung um Elementarschäden)
    - Hausratversicherung (--> evtl. ist eine Erweiterung der bestehenden Hausratversicherung in den Niederlanden möglich oder sogar schon vorhanden, dann jedenfalls Höchstversicherungssummen überprüfen!)


    Ob eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht notwendig ist, kommt darauf an, ob "selbstgenutzte Immobilien in Europa" in Ihrer Privathaftpflicht mitversichert sind. Wenn nicht, dann ist auch eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht notwendig.


    Optional:
    Immobilien-Rechtsschutz (Sofern nicht über die Privat-Rechtsschutz mitversichert / Stichwort auch hier: selbstgenutzte Immobilien in Europa).
    Elektronikschutz


    Immer darauf achten, dass das Tarifmerkmal: Ferienhaus / Wochenendhaus hinterlegt ist.


    Sofern eine Vermietung erfolgt, so sollte dies natürlich auch in den Anträgen angegeben werden.


    LG

  • Wieder mal danke.


    Ich hab jetzt eine E-Mail geschickt an meine Wohngebäude-, Hausrat- und private Haftpflichtversicherung hier in die Niederlande und gefragt welche von diesen Versicherungen ich benutzen kann in Deutschland. Das gleiche habe ich gemacht mit meiner Rechtsschutzversicherung (andere Versicherungsgesellschaft).


    Ich melde mich wieder wenn ich eine Antwort bekommen habe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!