PKV gesucht, ich bräuchte Hilfe!!!

  • Moin Moin,


    noch genieße ich die "freie Heilfürsorge", ab 01.01.2016 muss ich mich aber privat versichern (Beamter, 50% Beihilfe) und habe echt noch keine Meinung. Hier sollen ja viele Leute vom Fach sein, hoffentlich könnt ihr mir helfen.


    Ich schwanke noch zwischen der HUK und der Debeka.


    Debeka: 1/4 alle PKV-Mitglieder sind da, lange am Markt und angeblich wohl geringe Beitragssteigerung, Probleme mit der Abwicklung


    HUK: mehr Leistung als bei der Debeka, schnellere Abwicklung, Zahnarztbesuch + Zahnreinigung möglich (trotzdem BRE)


    Ich bin noch sehr, sehr unschlüssig. Was könnt ihr mir raten?
    Ich danke euch schon einmal.


    LG Sebastian

  • Da kann ich mich dem Kollegen Hacke nur anschließen.


    Sie brauchen einfach mehr Informationen. Wenn Sie z. B. denken, dass die HUK "bessere" Leistungen als die Debeka hat, dann ist das relativ und vielleicht für einigte wenige Punkte zutreffend.
    Wenn ich meine eigen Benchmark zugrunde lege (die naturgemäß subjektiv ist) sehe ich es eher umgekehrt.


    Hatten Sie keine Anwartschaft abgeschlossen, als Sie den Anspruch auf freie Heilfürsorge erhielten?

  • Da kann ich mich dem Kollegen Hacke nur anschließen.


    Sie brauchen einfach mehr Informationen. Wenn Sie z. B. denken, dass die HUK "bessere" Leistungen als die Debeka hat, dann ist das relativ und vielleicht für einigte wenige Punkte zutreffend.
    Wenn ich meine eigen Benchmark zugrunde lege (die naturgemäß subjektiv ist) sehe ich es eher umgekehrt.


    Hatten Sie keine Anwartschaft abgeschlossen, als Sie den Anspruch auf freie Heilfürsorge erhielten?

    Doch klar, aber die damals bei der "Familienversicherung" abgeschlossen. Das wäre jetzt die Ergo und war damals ein großer Fehler, denn die gehört nicht zu dem oberen Drittel.


    Für mich kommt nur ein Vollpaket in Frage. Bin eigentlich offen für alles.


    Durch Meinungen von Kollegen bin ich nun noch bei der HUK und Debeka hängengeblieben.

  • Ja, nü, das ist auch kein Thema, was man seriös in 2-5 Sätzen besprechen kann und schon gar nicht in einem Internetforum. ;)


    Außerdem finde ich die Reaktion gerade etwas undankbar, denn es kamen doch schon informative Hinweise, dass du möglicherweise die falsche Fährte einschlägst. Entweder verlässt du dich - mit dieser existenziell wichtigen Sache - auf Kollegenrat und Internetforen oder du gehst den Weg in eine seriöse Beratung mit entsprechender Haftung des Beratenden. Die gibt es aber nur offline. Zwei seriöse Versicherungsmakler hast du hier schon gefunden und es gibt sicherlich noch mehr. Also: Trau dich. 8)


    Viele Grüße
    Angela

  • Generell kann auch ein Blick auf die Testergebnisse von Stiftung Warentest und Co. nützliche Informationen liefern. (einfach mal pkv und test googlen, da findest du schnell einige Seiten). So kannst du dir schon einmal einen guten Überblick über die einzelnen Anbieter machen. Bei einer Entscheidung wie der privaten Krankenversicherung würde ich dir in der Tat aber auch raten, dich mit einem Experten in Verbindung zu setzen. Es gibt einfach oftmals viele Feinheiten, die man als Laie beim Abschluss einer Versicherung gerne vergisst oder übersieht.


    Aber schlau machen kannst du dich ja trotzdem. So hast du schon eine deutlich bessere Ahnung, was alles für dich wichtig ist und auf was du evtl- verzichten könntest. In dem Zuge kannst du z.B. ja auch mal überprüfen, was die Tester von den Ratschlägen deiner Bekannten und Freunde halten. So kann sich ein Bild weiter verfestigen oder eben auch nicht.


    Viel Erfolg bei der weiteren Suche!

  • Generell kann auch ein Blick auf die Testergebnisse von Stiftung Warentest und Co. nützliche Informationen liefern. (einfach mal pkv und test googlen, da findest du schnell einige Seiten). So kannst du dir schon einmal einen guten Überblick über die einzelnen Anbieter machen.
    ...
    Aber schlau machen kannst du dich ja trotzdem. So hast du schon eine deutlich bessere Ahnung, was alles für dich wichtig ist und auf was du evtl- verzichten könntest. In dem Zuge kannst du z.B. ja auch mal überprüfen, was die Tester von den Ratschlägen deiner Bekannten und Freunde halten.


    Die Test(s) von Finanztest bez. PKV helfen leider überhaupt nicht weiter. Da werden willkührlich irgendwelche Kriterien festgelegt und am Ende, mit Hilfe irgendwelcher, ungenannter Experten, dann eine Reihenfolge veröffentlich. So, als ob es die beste PKv gäbe. Der Test strotzt darüberhinaus vor handwerklichen Fehlern und die meisten Aussagen sind mit äußerster Vorsicht zu geniessen.
    "Überprüfen" kann man damit Ratschläge von Anderen definitiv nicht.

    Uwe Haensch


    Alle Aussagen in meinen Beiträgen erfolgen ohne Gewähr und stellen keine (Rechts)Beratung dar.

  • Man sollte diese Tests nicht als alleinigen Maßstab nehmen. Richtig. Aber: Für die erste Info - auch um was es alles gehen *kann*, also die verschiedenen Leistungsbereiche, kann man sich das ja mal ansehen. Wer gut informiert zum Makler geht, stellt auch schnell fest, ob sein Gegenüber was kann und gezielte Fragen beantworten kann oder eben auch nicht.


    Ich finde schon, dass der Verbraucher sich da ruhig vor so einer Beratung informieren kann und sollte. Dann kann er nämlich auch die Spreu vom Weizen trennen und einen guten Versicherungsmakler erkennen.


    Ein guter Versicherungsmakler kann dann nämlich auch erklären, warum der Testsieger in diesem konkreten Fall vielleicht nicht der individuelle Sieger ist.


    Viele Grüße
    Angela

  • Natürlich sollte man nicht nur unter Rücksichtnahme von Tests im Internet eine Haftpflichtversicherung abschließen. Wie Angela aber auch schon angemerkt hat, kann man sich einen guten ersten Überblick über die bestehenden Angebote verschaffen. Es gibt zudem ja auch noch Seiten, auf denen mehrere Tests nebeneinander gestellt werden. So hat man einen ganz guten ersten Überblick.


    Aber natürlich hat Herr Haensch mit seinem Einwand recht, dass auch solche Tests mit Vorsicht zu genießen sind und letztlich nie das Gespräch und die Beratung mit einem Versicherungsexperten ersetzen kann. Eine gewisse Vorkenntnis kann das Gespräch aber in jedem Fall erleichtern.

  • Doch klar, aber die damals bei der "Familienversicherung" abgeschlossen. Das wäre jetzt die Ergo und war damals ein großer Fehler, denn die gehört nicht zu dem oberen Drittel.


    Für mich kommt nur ein Vollpaket in Frage. Bin eigentlich offen für alles.

    Hallo, die KV von Ergo ist die DKV (und nicht die ERGO-direkt, denn die hat nicht, was Du brauchst). Ob die zum (welchen ?) oberen Drittel gehört, kommt auf die Kriterien an.


    Vor der Auswahl der Gesellschaft steht die Frage nach dem Bedarf und: was für eine Verbeamtung (auf Widerruf oder Probe bzw. Lebenszeit), ist lebenslange Beihilfe sicher ?


    Viel Glück


    Barmer


  • Jetzt noch Beamter auf Widerruf, denn Probe. Sollte aber normal alles glatt gehen und deswegen ist die Beihilfe sicher.


    Bis auf den Test von Stiftung Warentest kannst du doch alle komplett in den Müll hauen.

  • Ich würde eher sagen, den Test der Stiftung kann man komplett in den Müll hauen.
    Die haben ja nicht einmal die Beihilfeergänzungstarife berücksichtigt.


    Aber ehrlich gesagt, dann machen Sie doch einfach, was der Test Ihnen sagt!
    Sie sind erwachsen und für Ihre Handlungen allein verantwortlich.

  • Bis auf den Test von Stiftung Warentest kannst du doch alle komplett in den Müll hauen.


    Na, dann ist ja alles klar. Bitte gehen Sie hier dann zukünftig keinem mehr auf die Nerven (von wegen, ich bräuchte Hilfe) und gucken dann mal bei Finanztest nach. ach ja, bei Beamten gewann, glaube ich, die Concordia. Das ist ein extrem "erfahrener" Beamtenversicherer, nur bitte nicht wundern und hier wieder vorsprechen wenn es dort nicht klappt.

    Uwe Haensch


    Alle Aussagen in meinen Beiträgen erfolgen ohne Gewähr und stellen keine (Rechts)Beratung dar.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!