Wie findet man den "richtigen" Vermittler?

  • Diese Frage ist sicher nicht leicht zu beantworten. Leider tummeln sich in unserer Branche immer noch (zu) viele Vermittler, die nicht geeignet sind, den Ruf des Versicherungsgeschäftes aufzubessern. Das ist bedauerlich, denn nur durch zufriedene Kunden kann ein seriöser Vermittler dauerhaft erfolgreich arbeiten!


    Es ist sehr wichtig, zu seinem Berater Vertrauen aufbauen zu können. Natürlich sollte dieser einen kompetenten Eindruck machen. Sie müssen von jedem Vermittler beim ersten Gespräch eine "Pflichtinformation" in Textfom erhalten, ob auf der Visitenkartenrückseite, einem eigenen Blatt oder per email/elektronisch. Bitte lesen Sie diese Information aufmerksam durch. Sie erfahren, ob Sie einen Einfirmenagenten, Mehrfachagenten oder Versicherungsmakler vor sich haben und können dadurch evtl. Interessenskonflikte schon im Vorfeld erkennen. Jede Beratung sollte (spätestens beim Abschluss) schriftlich und nachvollziehbar dokumentiert werden, Sie erhalten eine Ausfertigung der Dokumentation. Auch die Homepage eines Vermittlers verrät oft eine ganze Menge, gutes wie (unfreiwillig) schlechtes! Recherchieren Sie den Namen der (Vermittler-) Firma im Internet, oft stossen Sie auf Erfahrungsberichte anderer Kunden des Vermittlers.


    Wir können Ihnen hier eine kleine Hilfestellung liefern, wie Sie die "schlimmsten Abzocker" mit einiger Zuverlässigkeit aussortieren können:


    Vertrauen Sie keinem Vermittler, der


    - Ihnen erzählt, dass er noch vor kurzem etwas ganz anderes gemacht hat (er ist kein echter Fachmann)


    - seine Mitbewerber schlecht macht (wer Qualität bietet, hat das nicht nötig)


    - Ihnen sofort erklärt, dass Ihre bestehenden Verträge (vor allem Lebens-, Kranken- und Rentenversicherungen) alle Schrott sind und unbedingt gekündigt werden müssen (er sieht nur seine, nicht Ihre Interessen. Meist sind solche Kündigungen mit erheblichen finanziellen Nachteilen für Sie verbunden!)


    - Ihnen anbietet, selber für ihn vermittelnd tätig zu werden - oder Sie auf eine "Infoveranstaltung" einladen will (Schneeballsystem, um Ihren Bekanntenkreis zu vermarkten)


    - Ihnen eine "Empfehlungsliste" vorlegt, in der Sie Ihren kompletten Bekanntenkreis mit Telefon-Nummer eintragen sollen (siehe Schneeballsystem)


    - nach kurzem "Vorgeplänkel" ohne detaillierte Analyse Ihrer persönlichen und finanziellen Situation und Ziele das beste Produkt der Welt anpreist (ein gutes Angebot ist immer massgeschneidert, nicht "standardisiert". Idealerweise bekommen Sie mehrere Angebote zur Auswahl!)


    - Ihnen eine hochrentable Anlage oder Sparform anbietet, die angeblich kaum ein Risiko in sich trägt (Grundregel: Je höher die Rendite, desto höher das Risiko!)


    - versucht, SOFORT eine Entscheidung von Ihnen zu erzwingen. Lassen Sie sich Zeit, schlafen Sie eine Nacht (mindestens) über das Angebot. Jeder seriöse Vermittler hat dafür Verständnis!


    - anstatt eine schriftliche Beratungsdokumentation zu erstellen von Ihnen eine schriftliche "Verzichterklärung" verlangt (damit Sie ihn später nicht wegen Falschberatung zur Verantwortung ziehen können)



    Bereits bei einem dieser Punkte sollten Sie misstrauisch werden, spätestens beim zweiten Punkt: Schicken Sie den Vermittler nach Hause, er soll sich ein anderes Opfer suchen...



    PS: Ab und zu verirren sich Abzocker auch in dieses Forum. Keine Sorge: Auch wir werfen sie raus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!