Wechsel von PKV in GKV

  • Ein freundliches Hallo in die Runde,

    bei folgender Fragestellung komme ich einfach nicht weiter:


    Ich bin seit über 30 Jahren selbständig und privat versichert – aktuell zahle ich monatlich fast 900,- EUR Beitrag und kann zusehen wie sich dieser auf die 1.000,- zubewegt. Tarifumstellungen wurden mir bereits angeboten - allerdings machen diese bei höherem Selbstbehalt und reduziertem Leistungsumfang keinen Sinn.


    Mit dem Gewinn der letzten Jahre wäre ich in der GKV beitragsmäßig wesentlich besser gefahren . . .

    Nun meine Überlegung: Im Dezember werde ich 55 Jahre alt, da ich auch keine zusätzlichen Einkünfte im Alter zu erwarten habe, spiele ich mit dem Gedanken in die GKV zu wechseln – was gilt es dabei zu beachten?


    Welche Fristen gibt es (abgesehen vom 55. Lebensjahr) und was ist bei einem Wechsel in die GKV noch zu beachten? Ist mein Aktionismus überhaupt begründet, oder gibt es auch nach dem 55. LJ noch Wechselmöglichkeiten?

    Genügt ein „kurzes“ Angestelltenverhältnis um das Wahlrecht auszuüben und den Wechsel zu realisieren - Wie sind da die genauen Regelungen?


    Was passiert mit meinen Altersrückstellungen in der PKV? (in fast 30 Jahren muss da ja gut was aufgelaufen sein)

    Besteht die Möglichkeit die Voll-KV in eine Zusatzversicherung umzuwandeln (ggf. ohne erneute Gesundheitsprüfung)?


    Vielen Dank für eure Rückmeldungen :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!