Überspannungsschäden WEG

  • Hallo, ich hoffe, ich bin hier richtig.


    In unserem Mehrfamilienhaus kam es am WE zu einer Nullleiterverschiebung und damit zu einigen Überspannungsschäden. Kühlschrank, Tv, Boxen und die Heiztherme.


    Der Fehler trat in einem Verteilerkasten im Gemeinschaftseigentum auf, die Schaden in zwei Wohnungen (Sondereigentum).


    Welche Versicherung kommt nun für die Schäden auf? Gebäudeversicherung (Hier lag ja das Problem?) Hausratsversicherung (Ist ja mein Hausrat kaputt?) Und was ist mit der Therme der ja nicht zum Hausrat gehört.


    Danke für eine Antwort.

    Mir dreht sich der Kopf und wir haben keine Heizung bei -8 °C


    Beste Grüße

    John

  • Hallo,


    normalerweise ist es üblich, dass in den genannten Versicherungsverträgen Überspannungsschäden nur durch Blitzeinschlag versichert sind. Es ist aber nicht auszuschließen, dass die Verträge an der Stelle besser sind als der Marktstandard.

    Die betroffenen Eigentümer sollten ihre Hausratversicherung ansprechen, die Eigentümergemeinschaft entsprechend die Wohngebäudeversicherung. Möglicherweise gibt es ja auch eine Elektronikversicherung, oder eine entsprechende Erweiterung in der Gebäudeversicherung.


    Zu guter Letzt wäre auch denkbar, dass es sich um einen Haftpflichtschaden handelt, wenn der Schaden z.B. entstanden ist, weil eine Wartung nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurde.


    Viele Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!