Welcher Grundschutz ist zu empfehlen und schlägt auf die die Prämie?

  • Hallo zusammen, ich habe ein 3 Familienhaus mit 3 Eigentumswohnungen von denen ich 2 selber nutze. Gesamtfläche 300m²


    In der jetzigen Versicherung sind 5Mio. versichert (Hauswert ev. 500teur) Komplettsanierung Wasser und Strom ist 10J. bzw. 20J. alt. SB 500eur bei Feuer, Leitung, Sturm, Elementarschäden nicht versichert.


    Kann man eine reine Feuerversicherung abschließen und was darf sowas minimal kosten anteilig von der Ursprungswert kosten?


    Haftpflichtversicherung gegen Grund- und Hauseigentümer ist mitversichert. Brauch ich sowas wenn ich eine Privathaftpflicht habe. Ist ja nur eine Partei vermietet?


    Darf die Versicherung nach neuer Gesetzregelung eine Kündigungsfrist von 3 Monaten einbauen und bin ich bei einer Schenkung verpflichtet die Versicherung zu übernehmen oder habe ich Sonderkündigungsrecht, wenn ja wie schnell muss ich kündigen?


    Vielen Dank

  • Hallo,


    die genannte Versicherungssumme von 5 Mio. wird sich auf die Haftpflichtversicherung beziehen. Für das Gebäude wird ein anderer Wert genannt sein oder eine Berechung nach Wohnfläche vorgenommen.


    Den Umfang des Versicherungsschutzes können Sie frei bestimmen, sofern nicht z.B. die Bank oder die Eigentümergemeinschaft etwas anderes fordert. Eine reine Feuerversicherung kostet nur einen Bruchteil der kompletten Gebäudeversicherung.


    Die 3 Monate Kündigungsfrist sind weiterhin rechtskonform für Versicherungsverträge.
    Ein Sonderkündigungrecht haben Sie nur bei Erwerb. Eine Schenkung löst kein Sonderkündigungsrecht aus. Zumal Sie, wenn ich Sie richtig verstanden habe, schon 2/3 des Hauses besitzen.


    Viele Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!