ich denke auch, dass hier noch ein bissl was fehlt um sich ein komplettes bild machen zu können, trotzdem fange ich schonmal an.
eine rs-v für firmen setzt sich aus verschiedenen bausteinen zusammen:
das wichtigste ist der firmen-rs. dieser kann durch extra bausteine ergänzt werden (z.b. privat-rs für den gf)
arbeits- und sozialgerichts-rs gibts m.e. nur falls vereinbart für den gf. nicht für die angestellten. diese benötigen eine eigene rs-v für angestellte.
straf-rs gehört in den firmenbereich. außerdem solltet ihr euch imho mal über einen s.g. spezial-straf-rs informieren.
ebenso gehören owi-rs und steuer-rs in den firmenbereich.
der verkehrs-rs ist genauso wie der wohnungs- und grundstücks-rs ein bissl ansichtssache. wer aber schonmal etwas ärger mit dem vermieter hatte oder einen verkehrsunfall in dem die schuldfrage strittig war, wird diese nicht mehr missen wollen.
ich bin der meinung, dass sich euer gf mal mit dem versicherungsonkel/makler des vertrauens über dieses thema unterhalten sollte. er sollte eine entsprechende risikoanalyse aufstellen und eine lösung anbieten können. dann kann er mit weiteren leuten verhandeln.
nimms mir nicht übel, aber es bringt euch nix wenn die sekretärin übers internet (vor allem wenn die karten nicht auf den tisch gelegt werden) versucht rauszufinden ob eine versicherung sinnvoll ist oder nicht. für sowas ist eine eingehende beratung notwendig. alles andere ist im dunkeln rumstochern.
snake